Unfallversicherung
Wieso benötigst du eine Unfallversicherung?
Die gesetzliche Unfallversicherung bietet nur begrenzten Schutz. Arbeitnehmer sind auf dem Weg zur Arbeit und zurück und während der Arbeitszeit versichert. Mit dem Ankommen zuhause endet der Versicherungsschutz.
Kinder sind ebenfalls nur auf dem Schulweg und während der Schulzeit versichert, kleinere Kinder haben sogar überhaupt gar keinen Versicherungsschutz.
Private Unfallversicherungen sind lohnenswert, da der gesetzliche Schutz sich nicht auf den kompletten Tag erstreckt, sondern nur auf die Arbeitszeit und den Hin- und Rückweg zur bzw. von der Arbeit.
In der Freizeit besteht kein Versicherungsschutz über die gesetzliche Unfallversicherung.
Ein privater Versicherungsvertrag deckt immer die kompletten 24 Stunden eines Tages ab. Versicherungsschutz besteht nicht nur in der Freizeit, sondern auch während der Arbeitszeit, sodass bei einem Arbeitsunfall neben den Leistungen aus der gesetzlichen Versicherung auch Leistungen aus der privaten Versicherung in Anspruch genommen werden können.
Kinder sind ebenfalls nur auf dem Schulweg und während der Schulzeit versichert, kleinere Kinder haben sogar überhaupt gar keinen Versicherungsschutz.
Private Unfallversicherungen sind lohnenswert, da der gesetzliche Schutz sich nicht auf den kompletten Tag erstreckt, sondern nur auf die Arbeitszeit und den Hin- und Rückweg zur bzw. von der Arbeit.
In der Freizeit besteht kein Versicherungsschutz über die gesetzliche Unfallversicherung.
Ein privater Versicherungsvertrag deckt immer die kompletten 24 Stunden eines Tages ab. Versicherungsschutz besteht nicht nur in der Freizeit, sondern auch während der Arbeitszeit, sodass bei einem Arbeitsunfall neben den Leistungen aus der gesetzlichen Versicherung auch Leistungen aus der privaten Versicherung in Anspruch genommen werden können.
Welche Schäden deckt die Unfallversicherung ab?
Die Unfallversicherung leistet eine Entschädigung, wenn die versicherte Person durch einen Unfall eine dauerhafte Beeinträchtigung erleidet. Selbst wenn nur die Funktion eines Körperteils teilweise eingeschränkt ist, wird der entsprechende Anteil des Prozentsatzes als Invalidität angenommen. Entsprechend des Invaliditätsgrades wird dann die Gesamtversicherungssumme anteilig ausgezahlt. Neben der reinen Einmalzahlung bei bleibenden Schäden kann auch die Zahlung einer monatlichen Unfallrente vereinbart werden.
Welche Leistungen sind u.a. versicherbar?
- Invaliditätsleistung: Kapitalzahlung, abhängig vom Grad der Invalidität (Schwere der Behinderung). Bemessungsgrundlage ist die sog. Gliedertaxe. Diese legt fest, wie viel der vereinbarten Summe z.B. bei Verlust eines Körperteils ausgezahlt wird. Besonderheit: Für einzelne spezielle Berufsgruppen besteht die Möglichkeit, Tarife mit speziell auf diese abgestimmten Gliedertaxen zu wählen (z. B. Mediziner und Musiker).
- Todesfallleistung: Verstirbt die versicherte Person durch einen Unfall (innerhalb eines Jahres), wird die vereinbarte Todesfallsumme ausgezahlt (ähnlich wie bei einer Risikolebensversicherung). Damit lassen sich beispielsweise die Kosten für die Beerdigung abdecken.
- Unfallrente: Ab einem bestimmten Invaliditätsgrad wird eine lebenslange Rente gezahlt.
- Übergangsleistung: Nicht immer ist eine durch Unfall erworbene Invalidität dauerhaft. Dennoch können in der Phase der Gesundung teure Hilfsmittel nötig werden oder andere Kosten anfallen. Liegt etwa sechs Monate nach dem Unfall noch eine Beeinträchtigung der körperlichen oder geistigen Leistungsfähigkeit von 50 % vor, kommt die vereinbarte Übergangsleistung zur Auszahlung. Je nach Versicherer sind weitere Zusatzbausteine möglich.
Welche Ereignisse sind u.a. nicht versichert?
- Bauch- und Unterleibsbrüche durch „Eigenbewegung“
- Unfälle im Zusammenhang mit einer aktiven Teilnahme an Straftaten
- Unfälle infolge Geistes- oder Bewusstseinsstörungen durch Trunkenheit, Schlaganfälle, epileptische Anfälle
- Unfälle wegen aktiver Teilnahme an Auto-/ Motorradrennen
- Unfälle durch Kernenergie, innere Unruhen
- vorsätzliche Selbsttötung oder Verstümmelung